23.01.- 25.01.09 Partnerschaftsvorstände tagten in Chagny

Am jährlichen Treffen der Partnerschaftsclubs aus Chagny, Letchworth und Wissen, das diesmal in Chagny stattfand, nahmen die Präsidentin des internationalen Clubs Wissen, Martina Becher, sowie drei weitere Vorstandsmitglieder teil. Bei diesem Treffen werden die Partnerschaftsaktivitäten und Termine für die nächsten zwei Jahre besprochen und gegenseitige Wünsche, aber auch Kritik geäußert.

Am Samstag trafen sich die Teilnehmer im Rathaus von Chagny zu einer ganztägigen Arbeitssitzung. Dort wurden sie von Bürgermeister Michel Picard herzlich begrüßt.

Am Abend trafen sich die Gastgeber und Gäste zu einem festlichen Abendessen in dem erst am 14.Januar eröffneten Restaurant „La Grange“ (Die Scheune) in Rully. Ein holländisches Ehepaar hat das 1863 erbaute Chateau St.Michel gekauft und im alten Gärkeller ein Restaurant eingerichtet, wobei sich Altes uns Neues harmonisch ergänzen. Der Blick in die offene Küche, die gedämpfte Beleuchtung, die freundliche Bedienung und das vorzügliche Vier-Gänge-Menü machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Am Sonntag fuhren Gäste und Gastgeber nach Chardonnay, einem Winzerdorf im südlichen Burgund, um das traditionelle Weinfest „“ zu erleben. Der heilige Vinzenz ist der Schutzpatron der französischen Winzer. Ihm zu Ehren wird dieses Fest gefeiert, das jedes Jahr in einem anderen Dorf stattfindet und eine lange Tradition hat.

In diesem Jahr fand es erstmals im südlichen Burgund (Nähe Macon) statt. Neben den offiziellen Veranstaltungen (Prozessionen, Pontifikalamt, Festbankett usw.) besteht für alle die Möglichkeit, an den diversen Ständen der einheimischen Winzer die Weine der Region zu kosten. Die Häuser im Ort sind mit kunstvoll hergestellten Papierblumen und Girlanden dekoriert.

In den Gärten stehen lebensgroße Puppen, die die Arbeit der Winzer darstellen. Auch Trachten- und Musikgruppen ziehen durch den Ort.

27.04.2008 Festakt 40 Jahre Schulpartnerschaft mit Chagny

Der offizielle Empfang der diesjährigen Austauschschüler aus Frankreich am 27.04.2008 im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen bildete einen würdigen Rahmen für den Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Schulpartnerschaft zwischen dem Collège Louise Michel in Chagny, dem Kopernikus-Gymnasium und der Marion-Dönhoff-Realschule Wissen.

In seiner Begrüßung dankte Bürgermeister Michael Wagener allen Organisatoren und Begleitern des Schüleraustausches für ihren langjährigen Einsatz. Besonders Danièle Dedieu vom Collège Louise Michel und Rainer Oertel vom Kopernikus Gymnasium, welche seit 30 Jahren den Schüleraustausch organisieren, galt seine Anerkennung.

01.02. bis 04.02.2008 Vorstandstreffen in Wissen

Geburtstage der Städtepartnerschaften 
Internationales Arbeitstreffen zur Terminplanung stand wieder an

Wenn sich die Einwohner von Wissen, Chagny und Letchworth treffen, soll keine Terminüberschneidung die Partnerschaftsbegegnungen stören. Daher treffen sich die Vorstände der Partnerschaftsvereine einmal jährlich in einer der Städte, um Aktivitäten zu koordinieren und einen Rahmenplan zu erstellen.

Im Jahr 2008 war der Internationale Club Wissen (ICW) Gastgeber der Veranstaltung. Hierzu konnte ICW-Präsidentin Martina Becher Christian und Dominique Clapot, Lydie und Jean-Claude Richard aus Chagny sowie Jon und Diana Marshall, Jon Gregory und Pauline Stilges aus Lethworth begrüßen. Passend zum Thema fand die Sitzung in Europasaal des Rathauses statt.

Ein erlebnisreiches Wochenende in der Partnerstadt Chagny 2007

Ein Tagesausflug am Samstag führte die Gäste und Gastgeber in die Bresse, ein seen- und waldreiches Hügelland zwischen dem französischen Jura und der Saône mit der Hauptstadt Bourg-en-Bresse. In den 12 Bresse-Dörfern findet man die typischen Bresse-Bauernhäuser mit den „sarazenischen“ Kaminen auf den Dächern, die fast kleinen Kirchtürmen gleichen und dehr unterschiedliche Formen und Baustile (romanisch, gotisch und orientalisch) aufweisen. Daher stammt auch der Name „sarazenisch“, was im Altfranzösischen soviel wie „fremd“ heißt. 30 dieser Kamine sind heute noch erhalten.

In Saint Trivier de Courtes stand der Besuch des Bauernhaus-Museums La Fôret auf dem Programm, einem denkmalgeschütztem Bresse-Bauernhof aus dem 17.Jahrhundertmit einem sarazenischen Kamin und einer Sammlung alter Gerätschaften. Beim anschließendengemeinsamen Mittagessen konnte man sich con der vorzüglichen Qualität des weltbekannten Bresse-Geflügels überzeugen, dem einzigen auf der Welt mit kontrolierter Herkunftsbezeichnung (AOC). Die Bresse-Hühner sind weiß, haben glatte, blaue Beine, einen roten, gezahnten Kamm und rote Kehllappen. Gezüchtet werden sie auf grasbewachsenen Feldern (ein Tier pro m²).

Am Nachmittag lernte man eine weitere Tradition der Bresse kennen; die Holzschuhherstellung. Im Dorf Lescheroux konnte man in einer Werkstatt die Herstellung eines Holzschuhes (sabot) verfolgen, die in Bresse bis Ende des 19.Jahrhunderts getragen wurden. Noch heute machen selbst hergestellten Holzschuhe 40% aller verkauften Waren des angeschlossenen Ladens aus. Nach Rückkehr in Chagny fand dort eine Fahrzeugparade der Feuerwehren aus dem Dèpartement Saône et Loire statt. Anlass war die Jahreshauptversammlung der Feuerwehrleute aus dem gesamten Dèpartement in Chagny.

Die Wissener Gruppe war anschließend zu einem Empfang im Feuerwehrhaus eingeladen.
Den Abend dieses ereignisreichen Tages verbrachte man in den Gastfamilien.

An nächsten Morgen bot sich die Gelegenheit, über den jeden Sonntag stattfindenden Markt in Chagny zu bummeln und Spezialitäten aus der Region zu kaufen.

Anschließend wurden die deutschen Gäste gemeinsam mit ihren französischen Gastfamilien vor den Rathaus mit einem Konzert der Chagnyer Kapelle „Harmonie“ begrüßt, dem sich ein offizieller Empfang durch den Bürgermeister Michel Picard im renovierten Rathaussaal anschloss. Bürgermeister Michael Wagener hob in seiner Rede die langjährigen guten Beziehungen zwischen den Partnerstädten hervor und spannte einen Bogen zu den Jubiläumsfeierlichkeiten in nächsten Jahr in Wissen. Gastgeschenke wurden ausgetauscht und ICW-Präsidentin Martina Becher bedankte sich bei dem neuen Vorsitzenden des CLI (Comitè des Liaisons Internationales) Christian Clapot für die vorbildliche Organisation des Wochenendes. eine besondere Einladung zur Feier des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Chagny im Mai 2008 in Wissen wurde von deutsche Seite ausgesprochen. Am Spätnachmittag traf man sich noch einmal in einem Wienkeller mit Weinprobe .

Bei der Abfahrt am Montagmorgen flossen ein paar Tränen, und alle waren sich einig, wieder einmal ein herrliches Wochenende mit den französischen Freunden verbracht zu haben, unter ihnen auch Familien des Freundschaftskreises der Karnevalisten und Schülerinnen, die ihre befreundeten Gastfamilien besuchten.

Auch einige Mitreisende, die zum ersten Mal die Partnerstadt besuchten, waren begeistert von der französischen Gastfreundschaft.